Homeoffice, virtuelles Büro, Remote Arbeitsplatz – die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändert. Immer mehr Unternehmen setzen auf diese modernen Arbeitsformen, um ihre Mitarbeitenden flexibler und effizienter arbeiten zu lassen. Doch nicht nur das, auch die Gleichberechtigung kann durch Remote Arbeitsplätze gefördert werden.

Während Frauen aufgrund traditioneller Rollenbilder oft eine größere Verantwortung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung übernehmen, haben sie oft Schwierigkeiten, eine Vollzeitstelle anzunehmen. Die Flexibilität und örtliche Unabhängigkeit, die Remote Arbeitsplätze bieten, können hier Abhilfe schaffen. Viele Mütter entscheiden sich aufgrund der Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, dazu, statt Teilzeit in Vollzeit zu arbeiten. Das gibt ihnen nicht nur mehr finanzielle Unabhängigkeit, sondern schützt sie auch vor Altersarmut.

Zudem können Remote Arbeitsplätze auch dazu beitragen, dass Frauen seltener Opfer von Machtspielen und Firmenpolitik werden. Wenn Mitarbeiterinnen von zu Hause aus arbeiten, sind sie weniger anfällig für die politischen Spielchen, die oft im Büro stattfinden. Sie können sich besser auf ihre Arbeit konzentrieren und unabhängiger von persönlichen Kontakten und Netzwerken agieren.

Auch der Zeitaspekt spielt eine wichtige Rolle. Viele Frauen müssen täglich lange Fahrwege zum Arbeitsplatz in Kauf nehmen. Durch Remote Arbeitsplätze kann die verlorene Zeit eingespart werden, was zu einer höheren Arbeitsproduktivität führen kann. Diese zusätzliche Zeit kann genutzt werden, um mehr zu arbeiten oder mehr Zeit für Familie, Freunde oder Hobbys zu haben.

Ein weiterer Aspekt ist, dass Remote Arbeitsplätze auch mehr Flexibilität im Arbeitsalltag ermöglichen. Wenn Frauen mehr Kontrolle über ihre Arbeit und ihr Leben haben, können sie auch besser auf unerwartete Ereignisse wie Krankheit oder plötzliche Verpflichtungen reagieren. Sie können ihre Arbeitszeit entsprechend anpassen, ohne dass es zu Konflikten mit dem Arbeitgeber kommt.

Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die befürchten, dass Remote Arbeitsplätze auch negative Auswirkungen auf die Karrierechancen von Frauen haben können. Es besteht die Gefahr, dass Frauen, die von zu Hause aus arbeiten, weniger Sichtbarkeit und damit weniger Chancen auf Beförderungen haben. Auch das Gefühl, von der Arbeit isoliert zu sein und sich nicht als Teil des Teams zu fühlen, kann zu einem Problem werden.

Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, Remote Arbeitsplätze richtig zu gestalten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausreichend in den Arbeitsprozess eingebunden sind und sich nicht isoliert fühlen. Regelmäßige Teammeetings und gemeinsame Projekte können hier helfen.

Auch das Thema Gleichstellung sollte bei der Gestaltung von Remote Arbeitsplätzen eine wichtige Rolle spielen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass die Arbeitsbedingungen und die Vergütung für Remote-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter den gleichen Standards entsprechen wie für die im Büro arbeitenden Kolleg*innen.

Das Employer Branding und Jobportal familienfreundliche-arbeitgeber.de unterstützt Unternehmen dabei, ihre Familienfreundlichkeit für erfolgreiches Recruiting nutzen zu können – für einen optimalen Return on Invest.

Services:

  • Listung als familienfreundlicher Arbeitgeber
  • Familienfreundliche Jobbörse
  • Suchmaschinenoptimierte Artikel
  • Mitarbeiterinterviews
  • Social Media Kampagnen
  • Workshops

Unverbindliches Angebot anfordern …

Bild: © pexels